Genußvoll Musik genießen mit den Hits der 80er und 90er
25. November 2024
Mit meinen Schallplatten war ich dieses Mal in einer kleinen und feinen Location in der Nachbarstadt eingeladen. Der Name ist Programm. Es war tatsächlich sehr "Genußvoll". Ein paar Plattenkoffer voller 80er und 90er Retrohits im Gepäck und eine schöne Tonanlage, um die Platten auch adäquat genießen zu können, brachten das gesellige Publikum in Bewegung. Ich mag qualitatives Publikum besonders, denn es bringt für die Musik von Schallplatte gewöhnlich eine große Wertschätzung für die Leidenschaft und Arbeit mit. Auch so hier an diesem wundervollen Abend in familiärer Atmosphäre.

Mit den legendären Technics 1210 Plattenspielern ist das arbeiten seit über 25 Jahren immer eine wahre Freude. Es ist neben meinem Sennheiser HD25 Kopfhörer der einzige Equipmentgegenstand, der mich in meinem Leben ohne Ausfälle und Defekte bis jetzt begleitet. Heute in der Elektronikwelt und schnelllebigen Wegwerfgesellschaft undenkbar. Damals war diese Qualität ein Kaufargument und heute ist der Technics 1210 eine zeitgenössische Legende.

Das Motto des Abend war 80er und 90er Musik. Ein musikalisches Potpourri durch alle Genres dieser Decaden. Discofox, Popmusik, NDW, Rockhits, auch mal härtere Rockhits, Dancemusik der 90er, Synthipop aus der großen 80er Bewegung, Partyevergreens. Hier konnte sich jeder in qualitativem Umfeld austoben und bei kühlen Drinks und Cocktails den Abend genießen.

Mein Gefühl an dem Abend war irgendwie familiär geprägt. Keine große Bühne, auf Augenhöhe mit dem Publikum. Ich war einer von allen mittendrin. Und jeder durfte auch mal in den Genuß kommen die Schallplatten in meinen Koffern anzuschauen.

Major Tom zum Beispiel stach mit der 7 Inch Picture-Vinyl besonders ins Auge. Seit der EM ist der Song ja in aller Munde und der Fußballprint auf der Schallplatte wurde natürlich vom Publikum direkt im Koffer entdeckt. "Die musst du aber gleich auch spielen" war ein häufig genannter Wunsch, dem ich sehr gerne - und nicht nur bei dieser Platte - nachgekommen bin. Etliche "Entdeckungen" a la "Wow, den Song habe ich schon lange nicht mehr gehört, spielst du den für mich?" auf meinen Vinyls kamen an diesem Abend noch unter die Nadel.

So auch der Song Smalltown Boy von Bronski Beat. Ein toller 80er Song auf einer Limited Picture Vinyl. Das besondere an dieser Schallplatte ist nicht der Print, sondern die 12" Special Long Version mit einem herrausragendem Intro, das sich allmählich aufbaut, bevor der eigentliche Song dann los geht. Jede Rille der Vinyl wird hier ausgenutzt um dem genußvollen Zuhörer eine Gänsehaut zu verpassen. Im Genußvoll hatte ich genau das richtige Publikum für dieses 80er Meisterwerk in voller Länge. Und was ist passierte? Niemand holte sich ein Getränk, niemand ging zum WC. Ich drehte die Regler voll auf, um diese Atmosphäre des wundervollen Intros in aller Breite und Lägen zu zelebrieren. Ich war der DJ und Herr der Regler, ich bestimmte wieviel Emotion ich dem Publikum vermitteln wollte. Ich ging "All in" bei der Nummer und bekam selber Gänsehaut.

Diese Momente im kleinen Kreis machen die Arbeit als DJ mit Schallplatten erst zu einem perfekten Abend, den ich im Genußvoll in Netphen mit einem tollen Publikum hatte. Danke für die Einladung und dieses vielleicht nicht einmalige Gasstspiel.

Es gibt Musik, die einfach nach Sommer klingt. Für mich gehört die Relax-Serie von Blank & Jones genau in diese Kategorie. Ihre fein abgestimmten Downtempo- und Chillout-Klänge schaffen es, einen Raum in pure Entspannung zu tauchen – ob im Wohnzimmer oder unter freiem Himmel bei Chill & Relax Events, wo ich als DJ gebucht bin. Ich liebe es, diese Schallplatten aufzulegen, wenn die Sonne tief steht, die Luft warm und flirrend ist und die Menschen um mich herum sich fallen lassen dürfen. Der analoge Klang der Vinylplatten verleiht den Tracks eine besondere Tiefe – fast so, als würde die Musik durch die Luft atmen. Die Relax-Alben begleiten mich nicht nur privat, sondern sind auch fester Bestandteil meiner musikalischen Gestaltung bei sommerlichen Veranstaltungen. Ob bei einem entspannten Lounge-Abend oder bei einem Sundowner-Event – die Musik von Blank & Jones passt immer. Sie verbindet elektronische Elemente mit akustischen Instrumenten und nimmt einen mit auf eine Reise zwischen Ibiza-Flair und sanfter Melancholie. Für mich sind die Relax-Schallplatten mehr als Musik. Eine kleine Auszeit vom Alltag, getragen von sanften Beats und sphärischen Klängen. Die stets limitierte Vinyl-Auflage ist rar und man muss sehen, dass man die Preorder möglichst ausnutzt, bevor die Platten vergriffen sind. So gut es ging habe ich fast alle Ausgaben auf Vinyl und mit persönlichem Autogramm von Blank & Jones ergattern können.

Vinylkultur auf höchstem Niveau – Ein exklusives Klangerlebnis auf Mallorca für jene, die mehr als nur Musik erwarten. Für Connaisseurs, die den warmen Klang echter Schallplatten, das stilvolle Knistern analoger Musik und eine künstlerisch kuratierte Auswahl zu schätzen wissen. Ich biete ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis – fernab des Gewöhnlichen, eingebettet in die sinnliche Kulisse Mallorcas. Mit handverlesenen Vinylplatten, elegantem Auftreten und einem ausgeprägten Gespür für Atmosphäre kreiere ich einen akustischen Rahmen, der jede Veranstaltung in ein kulturelles Statement verwandelt. Ob für stilvolle Abende in exklusiven Fincas, intime Rooftop-Events über den Dächern von Palma oder Private Gatherings am Meer – mein Sound ist maßgeschneidert für ein Publikum mit Anspruch, Geschmack und dem Wunsch nach etwas wirklich Besonderem. Vinyl ist nicht retro. Es ist ein Statement. Ein Statement für Qualität, Tiefe und die Kunst, Musik mit allen Sinnen zu erleben. Lassen Sie Ihre Gäste nicht nur zuhören – lassen Sie sie fühlen.

Vor 2 Tagen gelauncht und heute bei mir. Rode hat den NTH-50 DJ Headphone auf den Markt gebracht. Und schaut man auf den ersten Blick hin, verfolgt der Hersteller eine klare Strategie für die Zukunft dieser Abhöre in der DJ Kanzel. Garantie auf Lebenszeit prangt auf dem Cover der Verpackung. Scheint also die Ersatzteilversorgung für die Zukunft gesichert zu sein. Die Mechanik zur Größenanpassung des Kopfhörers erinnert sofort an den HD25. Der Kopfbügel aus flexiblem Kunststoff macht ebenso einen ähnlichen Eindruck. Allerdings lässt sich einseitig beim Rode NTH-50 kein Bügel wegdrehen und auch die Zweiteilung des Kopgbügels gibt es hier nicht. Das Anschlusskabel kann nach belieben links oder rechts in der Ohrmuschel connected werden. Einstecken und mit einer Drehbewegung verriegeln, mehr braucht es nicht. Der Austausch eines solchen Kabels erfolgt werkzeuglos auf gleicher Weise. Vorteil Rode! Beim Design wirkt Rode etwas fresher und trifft den Zeitgeist mit einem moderneren Produktdesign. Der Höreindruck ist unglaublich. Der NTH-50 ist neutral abgestimmt, genauso wie der HD25. Ich sitze hier im Büro vor meiner Studioabhöre und wechsle hin und her... Kopfhörer auf... Kopfhörer runter... rauf...runter... Krass! Der Unterschied zum HD25 ist marginal. Der HD25 macht bei gleichem Gainoutput am Mixer etwas mehr Druck und holt mit einer höheren Sensitivität leicht mehr raus. Ansonsten klanglich kein nennenswerter Unterschied. Da sind viele andere "Kopierversuche" deutlich unterschiedlicher. Der Rode NTH50, der sich im gleichen Preisbereich befindet, ist somit eine harte Nuss gegen den Platzhirsch. Puuuh.